Akademischer Alpiner Verein Innsbruck

Der AAVI ist ein Innsbrucker Bergsteiger*innen Verein, der im Jahre 1900 gegründet wurde. Wir sind eine Gemeinschaft von befreundeten Bergsteiger*innen, die das gemeinsame Bergerleben suchen. Im Winter sind wir hauptsächlich ein skitourender Verein, aber auch klassisches Bergsteigen, Fels- und Eisklettertouren, Wandern, Mountainbiken, Auslandsberg- und Sportkletterreisen stehen am Programm.

Ötztaler Wildspitze als Tagestour über Ötztaler Urkund

Am Freitag waren Ulrich W. und der Verfasser über den Ötztaler Urkund auf dem höchsten Berg des Bundeslandes. Mit der humanen Startzeit 06:30 ging es zunächst nach Vent u ...

Weiter lesen

3 Generationen in Arco

Unter Teilnahme von Belli A., Gerhard M., Heinz O., Hans T. und Helli M. sowie den Vereinsgästen Rotraud M-F und Wendelin W-M fand von Montag ein von zweitgenannten organ ...

Weiter lesen

Dachstein Überschreitung (Adamekhütte, Westgrat, Ostgrat, Steinerscharte)

Vor kurzem nützte der Verfasser ein schmales Zeit- und Gesundheitsfenster um mit dem Dachstein (2995m) den höchsten Berg gleich zweier österreichischer Bundesländer zu be ...

Weiter lesen

Sommerfest 2017

Die Aktivitas zaubert jährlich ein wunderbares Fest in der Fotsch. Es ist immer wieder erstaunlich geruhsam und hoffnungsvoll ...Noch mehr Fotos gibt es hier...

Weiter lesen

Frankenjura

Am letzten verlängertem Wochenende waren Berni E., Christian (?), Gebi B., Gernot W., Irmi K., Kathrin P., Lena B/P(?),  Maximilan W. sowie Helli M. im Land der schönen K ...

Weiter lesen

...alle Jahre wieder: Zuckerhütl

Gestern waren Gerhard, Berni H. und Helli M. am höchsten Berg der Stubaieralpen. Für einen von uns war das ersten Mal auf diesem Gipfel seit ca. 50 Jahren. Dank frühen Au ...

Weiter lesen

Paradisischer Schitourismus am Gran Paradiso

In der Osterwoche war der Verf. gemeinsam mit 11 weiteren Schitouristen in einer schnellen Aktion (wenngleich auch nicht in einem Tag...) im ältesten Nationalpark Italien ...

Weiter lesen

TTT - Tagestour Tödi

Der Tödi ist der höchste Gipfel der Glarner Alpen. Er ist stark vergletschert und nur schwer zugänglich. Höhe: 3614 m  Erstbesteigung: 1824  (©Wikipedia)Ehemals schon mit ...

Weiter lesen

Into the interior of Pondoland

Urlauben unter einer post-kolonialen Perspektive bedeutet heute anzuerkennen, dass urwüchsiger Naturraum und agrarisch dominierte Subsistenzwirtschaft das Resultat der Po ...

Weiter lesen

KKA - Kurz, kürzer - Angerbergkopf

...nicht nur das Wortspiel des Verfassers, auch die Kilometer- und Höhenmeterleistung der samstäglichen Schitour nimmt sich beinahe etwas peinlich neben den heroischen Be ...

Weiter lesen

WWW - Weit Weiter Weißkugel

Die Zeit der Skihochtouren ist angebrochen, doch eigentlich muss man im Falle der Weißkugel sagen, die Zeit der Skiweittouren ist da. Der LdBSSSTJ verzichtet daher auf An ...

Weiter lesen

Einräumen nach dem Umbau

Gesamt 19 Personen trafen sich im Haus in Vigne um nach dem erfolgreichen und einhellig gefälligen Umbau im Haus, dieses wieder bewohnbar zu machen. Trotz beauftragter Gr ...

Weiter lesen

Dolomiti Superski

...als Geburtstaggeschenk entführten Bernie E. und Helli M. die Jubilarin Maria A. zum Schifahren in das Reich der Dolomiten. Was ursprünglich als ganz banale Sella Ronda ...

Weiter lesen

Nachtrag: der beste Pulver der Saison

...den haben Ossi W., Gabi S., Barbara (?) und der Verf. am vergangenen Wochendende auf der Allerleigrubenspitze gefunden. Gleich auf der ersten Lichtung ging es links in ...

Weiter lesen

Schitourenwochenende im Passeiertal

...von den Verhältnissen haben wir uns schließlich noch nie abbringen lassen! So fand sich trotz weniger krankheitsbedingter Ausfälle insgesamt eine Gruppe von 19 Schitou ...

Weiter lesen