Akademischer Alpiner Verein Innsbruck

Der AAVI ist ein Innsbrucker Bergsteiger*innen Verein, der im Jahre 1900 gegründet wurde. Wir sind eine Gemeinschaft von befreundeten Bergsteiger*innen, die das gemeinsame Bergerleben suchen. Im Winter sind wir hauptsächlich ein skitourender Verein, aber auch klassisches Bergsteigen, Fels- und Eisklettertouren, Wandern, Mountainbiken, Auslandsberg- und Sportkletterreisen stehen am Programm.

Skitourenwochenende in Sillian

Bereits zum zweiten Mal führte uns das Skitourenwochenende nach Sillian. Eine wirklich große Gruppe bestieg am Samstag und Sonntag zwei schöne Berge, zwar bei wenig Schnee aber guter Stimmung. Untergebracht und verköstigt wurden wir wieder wie letztes Mal ausgezeichnet im Hotel Bergland in Silian.

Weiter lesen

Jetzt auch auf Bergsteigen.com

Dank der kräftigen Werbetrommel von Andi W hat es unsere Neutour jetzt auch auf die Plattform Bergsteigen.com geschafft. Die ruhigen Zeiten sind damit wohl vorbei und es kann davon ausgegangen werden, dass die Route in die lange Reihe ostalpiner Genussklassiker aufgenommen werden wird ;-).

SauMei - Bergsteigen.com

P
utzwillige, -wütige und -würdige sind nicht nur zum Putzfest sondern auch hier eingeladen...

Weiter lesen

Psst...

Am Dienstag nachmittag waren Clemens und Helmut auf geheimen Pfaden im Wipptal unterwegs. Schon länger dachte ich, dass dort, wo wir waren, eigentlich ganz interessantes Skigelände vorliegt... Dem war auch so. Verbotsschildern zum Trotz fanden wir auch im Wald ein paar ganz gute Schneisen.

Wer's nicht errät, kommt zum Vereinabend und erhält alle Infos in oraler Form.

Weiter lesen

Oben Pulver unten Firn...

...ganz oben nix, ganz unten auch nix.

Ganz ohne Tourenpatenschaft oder sonstige Begleitung, machte ich mich vergangenes Wochenende auf, um das Arztal einer Schneekontrolle zu unterziehen.

Nachdem es Richtung Rosenjoch eher mau aussah, bog ich rechts ab erreichte auch bei sehr wenig Schnee die Seeblespitze. In den Mulden waren ein paar ganz annehmbare Schwünge dabei. Ganz unten vor dem Forstweg hat es dann doch tatsächlich noch aufgefirnt. Wetter sehr schön, ganz allein im Talkessel. Einer nachfolgenden Gruppe des ESV blieb ich auf die Frage ob man da irgendwo skifahren kann, aber doch ein bisschen die Antwort schuldig.

 

Weiter lesen

125. Stiftungsfest

Zahlreiche Vereinsbrüder und Vereinsschwestern trafen sich am 18. Jänner zum 125. Stiftungsfest des AAVI im Almis Berghotel, ehemals Spörr. Wie immer war der große Festakt von zwei Skitouren umrahmt, am Samstag machte sich eine stattliche Runde von mehr als 20 VBVS auf zum Naviser Kreuzjöchl, am Sonntag erklommen wackere Sieben ebenfalls im Navis die Hohe Warte.

Weiter lesen

Pamir im Sommer 2024

Im August waren Lotte, Jakob, Leo und Hanna 5 Wochen gemeinsam im Pamir-Gebirge in Kirgisistan unterwegs.

Mit großen Ideen sind wir Anfang August 24 nach Bishkek, Kirgisistan geflogen und brauchten erst ein paar Tage, um Permits und Transporte bis in den Süden Kirgisistans zu organisieren. Schon am Weg Richtung Pamir erleben wir viel in den tollen Landschaften Kirgisistans.

Weiter lesen

Skitour an und auf den Rietzer Grießkogel

Auch ohne Pat*in traf sich eine recht große Gruppe um 8:00 vor der Basilika. Entgegen dem ursprünglichen Plan Richtung Unterland zu starten, gaben wir, der Schneelage geschuldet, einem höheren Ausgangspunkt den Vorzug und fuhren ins Kühtai. Dort konnten wir die letzten Parkplätze für den Rietzer Grießkogel ergattern und starteten in das wohlbekannte Tal Richtung Mitterzeiger, bogen an der üblichen Stelle nach rechts ab um dann auf (oder knapp vor) den Narrenböden (nomen est omen) nach links zum eigentlichen Ziel, dem Kreuzjochkogel abzubeigen. Leider kam uns der steile Gipfelhang nicht ganz koscher vor und wir brachen ab. Während dann ein Teil der Gruppe sich dem Rietzer Grießkogel zuwandte, konnte ich meine grundsätzliche Abneigung gegenüber diesem Berg nicht überwinden und überredete meine Mitfahrenden dem Mitterzeigerjoch dem Vorzug zu geben, was in Anbetracht der schattigen Ostenhänge keine schlechte Entscheidung war und uns ein paar Schwünge in schönem Pulver bescherte.

Von der anderen Gruppe wurde auch Positives berichtet. Generell kann gesagt werden, dass es außerhalb von eingeblasenen Mulden und Rinnen eigentlich keinen Schnee in dieser Gegend hat.

Weiter lesen

Innerst? Von wegen...

Am Samstag fand sich doch eine Anzahl von Tourenwilligen mit dem Tourenpaten zusammen, auch wenn wir aufgrund der Dreischanzentournee den Treffpunkt geringfügig ändern mussten.

Ein wenig unter dem Motto, "Lerne Deine Heimat kennen!" machten wir von Innerst auf zu Weidenerhütte - wo wir feststellten, dass höchstens die Bezeichnung "Mittelst" angebracht wäre und die eigentliche Tour auf das Hobarjoch dann begann.

Unter kundiger Führung von Martin R erreichten wir bald das Skidepot des Hobarjoch, wo wir es aufgrund der Schneesituation auch gut sein ließen. Die ersten Meter der Abfahrt bestätigten uns in unserem Entschluss, im Wald warteten dann noch ein paar wirklich sehr gute Schwünge im Pulver. Nach kurzem Gegenanstieg (sic!) erreichten wir wieder die Weidenerhütte und stärkten uns für die weitere Abfahrt.

Schön wars! Danke für die Initiative - vielleicht findet sich ja für dieses Wochenende noch ein*e neue*r Tourenpat*in.

Weiter lesen

Gerda Puelacher

Leider haben wir am 28.12.2024 mit Gerda Puelacher eine langjährige Freundin des Vereines verloren. Unser Mitgefühl gilt besonders unserem Vereinsbruder Coni, Kathi und Hubert. Die Verabschiedung findet am 7. Jänner 2025 um 14 Uhr in der Halle 2 im Krematorium  Tyrol, Paschbergweg 51 in Innsbruck statt.

Weiter lesen

Poverer Hippold Stefani Tour

Am 26.12. wurde sich um 09:00 bei der Basilika gertroffen und wir machten uns ingesamt zu sechst in Richtung Unterland auf den Weg. Von Kolassberg erreichten wir über schneebedeckte Forststraße die Studlalm und von dort über anmutige Hänge und zuletzt über einen ebensolchen Rücken den Poverer Hippold. Über 2200 Meter bestätigte ein etwas steilerer Hang den Lawinenwarnbericht mit einem kräftigen Wummgeräusch beim Betreteten durch den schwersten Teilnehmer. Schön wars - im Unterland ist erstaunlich viel Schnee.

Weiter lesen

LVS Training Schlick

Zur Wintersonnenwende trafen wir uns in der Schlick um unter der fachkundigen Anleitung von Hubert und Kathrin die Suche nach Verschütteten und deren Rettung zu trainieren. Vielen Dank an Hubert, Kathrin, Birgit für den lehrreichen Tag! Hoffentlich werden wir das erworbene Wissen und die Übung nicht brauchen. 

Weiter lesen

Putzfest II in Arco

Nachdem beim ersten Putzfest ja entrümpelungsbedingt eher wenig geputzt wurde, fand am ersten Adventwochenende bereits das zweite Putzfest statt. Eine beträchtliche Anzahlung an Putzwütigen brachte Haus und Garten wieder auf Vordermann (sic! gendern nicht nötig). Hannes hat ein ausgezeichnetes Gulasch gekocht, nach getaner Arbeit schmeckte der Glühwein unter Palmen am Hauptplatz und am Sonntag wurde noch fleißig gewandert und geklettert. Alles in allem ein menschlich, wie reingiungstechnisch sowie sportlich sehr nettes Wochenende.

Weiter lesen

Saumei/Meisau - Neutour am Martinswandvorbau

Nach einigen Vorarbeiten im Frühjahr 2024 haben Clemens Sauerwein und Helmut Meier am 12.7.2024 zum ersten Mal die 8 Seillängen unserer Neutour SAUMEI/MEISAU am Martinswandvorbau begangen. Nachdem nun bereits positives Feedback eingelangt ist und wir nun auch die gesamte Route Rotpunkt begangen haben, scheint es an der Zeit diese Route einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen.

Weiter lesen

Holzaktion 2024

Am 5.10. fand die alljährliche Holzaktion in der Fotscher Hütte statt, die unfallfrei über die Bühne ging. Danke allen Beteiligten für die tatkräftige Mithilfe. Besonderen Dank auch an Gernot und Hannes für die ausgezeichnete Verpflegung. 

Weiter lesen

Vereinsausflug 2024

Am vorvergangenen Wochenende führte uns der diesjährige Vereinsausflug ins Südtiroler Ahrntal. Im bewährten Hotel Mirabell untergebracht, erwanderten wir am Samstag den Sunnsatweg und am Sonntag den Panoramaweg am Speikboden. Die Altersspanne reichte von unter 10 bis über 80 Jahre...

Weiter lesen