Akademischer Alpiner Verein Innsbruck

Der AAVI ist ein Innsbrucker Bergsteiger*innen Verein, der im Jahre 1900 gegründet wurde. Wir sind eine Gemeinschaft von befreundeten Bergsteiger*innen, die das gemeinsame Bergerleben suchen. Im Winter sind wir hauptsächlich ein skitourender Verein, aber auch klassisches Bergsteigen, Fels- und Eisklettertouren, Wandern, Mountainbiken, Auslandsberg- und Sportkletterreisen stehen am Programm.

Holzaktion Fotsch

Am 16.11.2019 fand sich eine Gruppe von Vereinsmitgliedern zusammen, um das alljährliche Holzlager zu befüllen. Erschwert wurde die "Aktion" durch den massiven Neuschnee ...

Weiter lesen

Bergschwimmen in Mkomazi

Das Team Aussenstelle konnte jüngst ausreichend mit Wasser ausgestattete Bergtouren am Rand des Drakensberg Escarpments durchführen.Im Bild das Spitzel ist der Rhino-Pe ...

Weiter lesen

Vereinsausflug Alpstein

Am vergangenen Wochenende führte uns eine wunderschöner Vereinsausflug bei ebensolchem Wetter an den Alpstein im Appenzellerland. Nach Auffahrt mit der Seilbahn auf die S ...

Weiter lesen

Nachtrag: Kleine Fermeda

Berni H. und Helli M. waren bei mäßigem Wetter über die Trenkerführe auf der kleinen Fermeda... Fazit: sehr anhaltende Kletterei im III. Grad... nett wars!Alle Fotos hier ...

Weiter lesen

Schöne Bergtouren in Lesotho

Nach fünfjährigen Warten verfügt die Aussenstelle nun endlich über verlässliches Breitbandinternet wodurch die Teilhabe am digitalen Vereinsleben erleichtert wird. Ich da ...

Weiter lesen

Aiguille de Rochefort, Mont Blanc und Dent du Geant - am fast niedrigsten und am höchsten 4000er

Auch heuer führte die fast schon traditionelle Bergfahrt in KW 35 Berni H., Winnie L. sowie den Verf. in die Westalpen. Um es gleich vorweg zu nehmen: heuer waren wir für ...

Weiter lesen

Waldraster Spitze und Serles Ostgrat: "Der Schutt" oder "Angewandte Heimatliebe"

Proin dapibus massa auctor tristique ultrices. Cras elit felis, porttitor et dignissim eget, lacinia id purus. Duis viverra purus sem, non sagittis justo gravida nec.

Weiter lesen

Zwölferkogel Nordgrat

Heute war der Verf. über den Nordgrat am Zwölferkogel. Es handelt sich hier um den Beinahe-3000er (2988m) der im Kühtai über der Hohen Mute Bahn (Lift links auf der Schat ...

Weiter lesen

Guffert Westgrat

Am 6.7. waren Verena E. und der Verfasser über den Westgrat am Guffert. Gemäß der Jentzsch-Rabl'schen Routenbeschreibung folgten wir von Steinberg am Rofan aus zunächst d ...

Weiter lesen

Sommerfest Fotsch

Danke den Organisatoren Jakob und Lena... Es war ein gelungenes Fest - besonders die ganz junge Generation war stark vertreten...Leider hat meine Speicherkarte den Geist ...

Weiter lesen

Östliche Seespitze

Letzten Freitag machten sich nochmals unser Beamter (alle Landstrassen waren frei befahrbar), Stoffl alias Computer Futzi und Verkäufer 2 (Tobi ist seit neuersten Verkäuf ...

Weiter lesen

Putzfest Arco

Auch heuer fanden sich wieder etliche Putzwillige in unserer südlichsten Vereinsimmobilie ein. Das Haus ist wieder blitzblank...Leider wurde das Fest durch den Unfall von ...

Weiter lesen

Nachtrag: Lämpermahdspitze (2595 m)

Thomas S., Stefan R., Gabriele R. und Martin R. erwischen in der Karwoche herrliche Firnbedingungen auf der Lämpermahd. So kann Frühling!

Weiter lesen

Nachtrag: Allerleigrubenspitze (2131m)

Zugegeben, der angekündigte Neuschnee vor Ostern konnte in der Region nicht gefunden werden, dafür waren jedoch bei der Abfahrt alle Schneearten (außer Pulver und Firn) d ...

Weiter lesen

Fast ein Geheimtipp: Rotgrubenscharte aus dem Gleirschtal

Bilder sagen mehr als tausend Worte... Am Montag waren Berni H. und Helli M. vom Gleirschtal aus auf der Rotgrubenscharte... gemeinsam mit insgesamt 4 anderen Menschen... ...

Weiter lesen