Akademischer Alpiner Verein Innsbruck

Der AAVI ist ein Innsbrucker Bergsteiger*innen Verein, der im Jahre 1900 gegründet wurde. Wir sind eine Gemeinschaft von befreundeten Bergsteiger*innen, die das gemeinsame Bergerleben suchen. Im Winter sind wir hauptsächlich ein skitourender Verein, aber auch klassisches Bergsteigen, Fels- und Eisklettertouren, Wandern, Mountainbiken, Auslandsberg- und Sportkletterreisen stehen am Programm.

Roggal Spitze Nordkante

Berni H. und Helli M. haben am 3. Juli, den deutschen Fußballtag reichlich versäumend, bei Kaiserwetter die Roggalspitze Nordkante erklettert.Wenn man einer deutschen Kle ...

Weiter lesen

Nest gefunden

Sensation - wir haben das Nest gefunden! Es scheinen hier alle möglichen Arten von Gartenzwergen zu wachsen, wahrscheinlich ausgebrütet vom recht zentral positionierten S ...

Weiter lesen

Dank und Ehre dem Altobmann

Hubert G. (Name von der Redaktion nicht geändert) mahnt uns wieder einmal in daran wie wichtig es in einer Demokratie ist, Engagement und Initatiative zu zeigen...Dass G. ...

Weiter lesen

Plattform AAVI-Leserbrief gegen Kletterhallenmisere

Nicht nur Plastikgriffe, sondern auch den Kugelschreiber und damit die Sache in die Hand nehmen!Dieses nur überaus zu begrüßende Motto haben sich kampferprobte AAVI-ler ( ...

Weiter lesen

ausgezogen um die anderen Helden abzumelden...

Dieter Bohlen´s Ischgler Schilehrerin (Prädikat sehenswert) hatte scheinbar solch überzeugende Argumente, dass Vorzeige-Alpinist Hubert dieses Wochenende ausnahmsweise Al ...

Weiter lesen

Veit'sches Radwochende in Arco

Vom 11. bis zum 13. Juni fand sich eine Gruppe Radbegeisterter aller Alters- und Leistungsgruppen in Vigne ein. 2 Touren wurden gemacht: Am ersten Tag vom Monte Baldo aus ...

Weiter lesen

..........TATORT HECHENBERG

Kommissare H.G. + R.K. Die Spur führt über den Bachmann-Pfeiler. Die Ermittlungen sind schweißtreibend (30 Grad),die Anhaltspunkte mitunter sehr vage. Die Ermittler gaben ...

Weiter lesen

Radln auf den Blaser

Am 5.6.2010 fuhren Signe, Veit, Kristina und Helli bei wunderschönem Wetter auf den Blaser. Während die Mädls über die Chickenline abfuhren, stürzten sich DI Freeride und ...

Weiter lesen

Trotz extremster Südströmung: 4 AAVI-Pfingsttauben im Norden

Mit starken Flügeln ins malerische Franken-JuraVelden im Pfingstenregen 2010Andi-Hubert-Reini-Mel trocken im FrühstücksraumTrotz allgemeiner Nässe: Mel rutschfrei vertika ...

Weiter lesen

Lemminge sammeln sich im Süden

Über 30 AAVIlerInnen and friends finden sich am Lago di Corlo am Campingplatz Gaiole, der dann darauf hin auch angemessen voll war, ein. Es wurde geklettert, geradelt, un ...

Weiter lesen

Flucht gelungen

Der Guantanamo Frizz hat sich den widrigen Bedingungen, unter denen er in letzter Zeit leben musste (kalt und dunkel) entzogen. Ein ausgeklügelter Plan und ein tolles Tea ...

Weiter lesen

Aktivierungsprogramm für Mitglieder zwischen 0,6 und 66

Die beiden Mitglieder im Vordergrund üben sich noch im Dynamisch Stehen, das Mitglied im Hintergrund ist nach absolviertem Aktivierungsprogramm schon einen Schritt weiter ...

Weiter lesen

Gorges du Tarn - "Grundkurs Fels leicht"

Die Kursteilnehmer vom 10.4.-18.4.10Von links: Bordeaux (5l); Radd; vordere Reihe Mel mit Gatten Reini; hintere Reihe der Gascht Berni mit seinen Anwärteranwärterbergführ ...

Weiter lesen

verhupfspitze, silvretta 2975m

aahhh....alemann/innen hinten nach...büssle (achtung: symbolfoto)büssle bis hier...firn oder sumpf ...?wieder mal eine skitour im land der alemannen. zuerst nach partenen ...

Weiter lesen