LVS Training Schlick

Eine kaum ausnehmbare Gruppe von 17 AAVIlern traf sich zur morgendlichen Stoßzeit um 9 Uhr bei der Talstation in der Schlick. Rasch und zeitsparend dank technischer Aufstiegshilfe fanden wir uns bald wieder gemeinsam in der Sennjochhütte wieder, wohlwissend warum wir den Skizirkus am Lift gerne meiden.

Hubert und Kathi hatten keine Mühen gescheut und schon vorab einen ruhigen Raum für die Theorieunterweisung reserviert, Material zusammengetragen bzw. handgefertigt, das Gelände am Vortag präpariert und Pieps-Säcke „verschüttet“. In der warmen Hütte war dann ausreichend Zeit, sich mit der Abfolge der einzelnen Schritte im Falle des unerwünschten Ereignisses vertraut zu machen, die neuesten Erkenntnisse für eine erfolgreiche Kameradenrettung zu erfahren und Fragen zu stellen.

Danach ging’s hinaus in die schattigen Hänge unterhalb des Hohen Burgstalls, wo wir die einzelnen Schritte der soeben gelernten Suchabfolge in drei Gruppen mit Birgit, Kathi und Hubert ausführlich übten.

Vor dem simulierten Ernstfall erklärte uns Kathi die Grundlagen der Ersten Hilfe nach erfolgreicher Rettung des Verschütteten. Das Wichtigste: Wärmemanagement! Das Weihnachts-Zuckerl wird unter dem Gewand geschnürt: Dies hält die Wärme besser beim Körper hält und der Hubschrauber kann gefahrlos landen, weil dann auch nichts herumfliegen und den Rotor beschädigen kann.

Danach wurden wir in das Szenario geworfen: oberhalb von unserem Standort ein Lawinenabgang, 3 Verschüttete. Kurzer Moment der Unsicherheit – im Ernstfall wäre es vermutlich Panik gewesen – bis einer das Kommando übernimmt, Grobsucher einteilt, den Notrufer weggschickt und sich die Gruppe in Bewegung setzt, den Hang hinauf auf der Suche nach einem Signal, dann Grobsuche, Feinsuche, Punktortung und Schaufeln, Schaufeln, Schaufeln. Alle Piepse konnten in weniger als 15 Minuten Zeit ausgegraben werden.

Schön, dass so viele dabei waren und wir alle die Übung bestanden haben. Auf den Ernstfall wollen wir dennoch verzichten. Ein großes Danke an Hubert, Kathi und Birgit!

Zurück