Kuffner Grat
Teilnehmer:
Andi, Heli, Tobi, Wolfi, Reini;Tour:
Kuffner oder Tour Ronde Grat auf der Südseite des Mont Maudit.
Was machen wir eigentlich hier? Sinnlos ist zwar Vieles was wir machen aber Weniges ist so unangenehm und gefährlich wie Bergsteigen, denken wir uns in diesem Augenblick. Wir stehen gerade auf einem verschneiten Grat, es ist windig und stockfinstere Nacht. In unsren Eingeweiden rumort der Fertigfraß von gestern Abend (Bivouac de la Fourche 3737m) mit dem Unbehagen des Augenblicks um die Wette.

Langsam beginnen die Sterne zu verblassen und der Himmel hinter Grandes Jorasses und Dent du Géant verfärbt sich zu einem blutigen Rot. Die Brenvaflanke wirkt nun schon etwas weniger gefährlich und mit dem sich gelblich verfärbenden Horizont stellt sich bei uns ein Zustand ein den man mit dem Oxymoron "müheloses Steigen" bezeichnen könnte. Doch schon bald treten neue Schwierigkeiten in Form von verschneiten Vierer Stellen in unseren Weg. Wir sind froh als wir zu Mittag die Mont Maudit West Schulter (4336m) erreichen. Eine uns entgegenkommende Seilschaft rät uns davon ab dem Grat zum Gipfel weiter zu folgen und wir entschließen uns auf das Col Maudit (4035m)abzusteigen.
Nach kurzer Rast brechen Tobi und ich, unsere Rucksäcke zurücklassend Richtung Montblanc (4808m) Hauptgipfel auf. Der Weg ist zwar mühsam aber unschwierig. Wir erreichen um 16.00 Uhr ziemlich erschöpft den höchsten Punkt Europas.


![]() In die Wildnis | ![]() Unsere Küche | ![]() Los gehts ... | ![]() ... immer weiter ... |
![]() ... mit Pausen ... | ![]() ... um die Aussicht zu bewundern ... | ![]() ... oder ein Foto zu machen. | ![]() Das Ziel |
![]() Der Weg | ![]() Geschafft | ![]() Ende |
Reinhard Klier