TTT - Tagestour Tödi
Der Tödi ist der höchste Gipfel der Glarner Alpen. Er ist stark vergletschert und nur schwer zugänglich. Höhe: 3614 m Erstbesteigung: 1824 (Wikipedia)
Ehemals schon mit VB Franz Reiter (damals noch als Fred Rittner gehandelt) skibestiegen, war mit zunehmender Reife die Idee gereift, an einem Tag ohne Hütte selbiges nochmals zu tun.
Auf die Angabe (im doppelten Sinn) von Entfernungskilometern wird verzichtet, im Folgenden daher die Angabe (im doppelten Sinn) in Höhenmetern.
![]() |
Start in Linthal - Fraktiönli Thierfed (805 m) |
![]() |
Der erste Eisbruch ist passiert (im einfachen Sinn), der zweite im Blick, doch rechts davon die berühmte Schneerus erspart uns diesen. |
In der Schneerus:
![]() |
Ja-Wort: doppelte Freud, doppelte Last |
![]() |
Hadia hoppsassa, hommer nit viel, tragmer nit schwar! |
![]() |
Eh nimmer weit..... |
![]() |
Zeit zum Angeben -- die Höhe und die HM im Aufstieg (Asc) Info, damit nicht Kommentare getippt werden müssen: Piz Russeia (auch Piz Russein) ist der romanische Name vom Herrn Tödi |
![]() |
Von rechts, links vom Gipfelkreuz: Schreckhorn, Lauteraarhorn, Großgrünhorn, Finsteraarhorn, Aletschhorn, Mt. Blanc,..... |
![]() |
Nach der Gipfelschau - dem Tal entgegen. So schaut die Schneerus gar nit soo steil aus, aber der Schein trügt. |
![]() |
Am Ende (knallt die Peitsche) ist doch ein nettes Sümmchen zusammengekommen. |
![]() |
Die Schweizer nehmens mit Humor! Link: Linthal 2015, Stromgewinnung am Fuß vom Tödi Link: Die höchstgelegene Staumauer Europas - Skepsis groß |